Starting in 1996, Alexa Internet has been donating their crawl data to the Internet Archive. Flowing in every day, these data are added to the Wayback Machine after an embargo period.
Starting in 1996, Alexa Internet has been donating their crawl data to the Internet Archive. Flowing in every day, these data are added to the Wayback Machine after an embargo period.
TIMESTAMPS
The Wayback Machine - http://web.archive.org/web/20121130153636/http://droidie.com:80/
Weihnachten soll seit neuestem "unter dem Baum entschieden" werden
Sp?testens seit dieser Werbema?nahmen ist auch dem D?mmsten klar geworden, dass es sich bei Weihnachten nicht um das Fest der Liebe, sondern um einen Wettkampf oder ein Spiel handeln muss.
Es geht bei diesem Spiel nicht um das Fest der Liebe und der N?chstenliebe, nicht um menschliche Werte, nicht darum, sich zu besinnen und Zeit f?r einander zuhaben.
Die Spielregeln sind anders:
Es geht darum, durch einen Elektronikfachmarkt der betreffenden Kette zu hetzen und hierbei m?glichst schnell m?glichst viele Geschenke zu kaufen, diese dann unter dem Baum zu stapeln und gewonnen hat der, welcher mit einen Geschenken die meisten der W?nsche und Erwartungen erf?llt hat, welche besagte Kette bei den Kindern und Jugendlichen durch raffinierte Werbung erst erregt hat.
Wie sonst ist es zu erkl?ren, dass ein siebenj?hriges M?dchen heute schon ein iPhone und einen Laptop auf seiner Wunschliste hat, obwohl es keine seiner Freundinnen damit anrufen k?nnte, weil sonst kein anderes Kind bereits ein Handy besitzt? Wie sonst ist es zu erkl?ren, dass Jugendliche gruppenweise in Internetcafes oder Bibliotheken gehen, um dort miteinander ?ber die Computer zu chatten, statt direkt miteinander von Angesicht zu Angesicht zu reden. Wer heute keinen Laptop, kein Handy - besser sogar iPhone oder Android, keinen e-Book-Reader, kein Netbook oder iPad besitzt, ist nicht in, geh?rt nicht dazu.
Gewinner bei diesem Spiel ist in Wahrheit nur einer: Die besagte Elektronikfachmarkt-Kette.
Wer allerdings den menschlichen Werten und dem wahren Sinn von Weihnachten derart den Krieg erkl?rt und Weihnachten so absch?tzig auf Konsum reduziert, muss mit Gegenwehr rechnen:
Ein Spiel und ein Wettbewerb funktioniert nur, solange es auch Mitspieler und Kontrahenten gibt.
Wenn keiner mehr mitmacht, gibt es weder ein Spiel noch einen Wettkampf.
Wir gehen einfach nicht mehr hin, wir spielen einfach nicht mehr mit, - denn wir sind nicht so bl?d, wie man bei dieser Kette von Elektronikfachm?rkten wohl vermutet hat.
Gewonnen hat stattdessen dieses Jahr der, der kein einziges Geschenk dieser Elektronikfachmarktkette unter seinen Baum legt. Lasst und froh und munter sein, lasst uns Spielverderber sein!
Copyright ? be next Ltd. Kirchheimer Str. 27 70619 Stuttgart Amtsgericht Stuttgart - HRB 726361 - USt-IdNr. DE252475696 Tel./Fax: 03212 - 1148674 - email: info @ benext.info Inhaltlich Verantwortlicher gem?? § 10.3 MDStV: Jo?l Becher (Anschrift wie oben)