vorhanden ist
FTP-Verbindungsdialog
(Strg+F): Dateisystem-Plugins in der Form
\\\Pluginname\Pfad oder beliebige Verzeichnisse
(mit Laufwerksbuchstaben oder UNC-Pfad) k?nen
anstelle eines FTP-Servers eingetragen werden
Neue
Pseudo-Umgebungsvariablen %$CLIPBOARD%,
synchronisieren: Zeitstempel k?nen jetzt auch
zu Dateisystem-Plugins und FTP-Server kopiert
werden
L?chen per
- Neue Option "Nur
Fehler", um nur Zeilen mit Fehlern und die
Zusammenfassung anzuzeigen
\test1\test2\ findet Dateien im aktuellen
Verzeichnis plus Unterverzeichnis \test1\test2\,
auch wenn test1 nicht durchsucht wird
Suche nach *.ext
test1\test2\ findet Dateien im aktuellen
Verzeichnis plus Unterverzeichnisen die irgendwo
im Pfad die Verzeichnisse test1\test2\ enthalten
Liste der
ge?fneten Tabs (Strg+Umschalt+A):
- Option, zuletzt
besuchte Tabs zuoberst anzuzeigen,
- Konfiguration -
Optionen - Ordner-Tabs: Neue Optionen
"Strg+Tab ?fnet Liste der offenen
Tabs" und "Zuletzt besuchte am
Anfang"
- Konfiguration -
Optionen - Ordner-Tabs: Neue Option, mit Strg+Tab
zum zuletzt ge?fneten Tab zu springen.
Lister:
Benutzer fragen, ob
er manuell eine Schriftart auf ASCII/DOS
einstellen m?hte, die nicht die Kodierung
enth舁t
Rechtsklick auf URL,
?fnen" an
Interne Befehle:
- OPENBAR, OPENBAR1,
- 4 Addieren zum
Parameter der folgenden Befehle, um die トnderung
in wincmd.ini nicht automatisch zu speichern:
cm_SwitchLongNames, cm_SwitchHidSys,
cm_SwitchHid, cm_SwitchSys, cm_Switch83Names,
cm_SwitchDirSort, cm_SwitchOverlayIcons,
cm_SwitchIgnoreList, cm_SwitchX64Redirection,
cm_SwitchFileTipWindows,
cm_SwitchColorsByFileType,
- Feld [T4] gefolgt von
beliebigen Datums-/Zeitfeldern wie [YMD] erh舁t
jetzt auch das EXIF-Datum aus HEIC-Bilddateien
und das Aufnahmedatum aus MP4-Videos
- Platzhalter [T4]
funktioniert jetzt auch beim Erstellen von
Verzeichnissen (F7) oder Textdateien
(Umschalt+F4)
verwendete Verzeichnisse
- [Configuration]
CopyStayOnFile=1 h舁t den Cursor auf der aktuell
aktiven Datei, nachdem eine Datei mit Umschalt+F5
kopiert wurde
target="_blank">Komplette
Liste hier (Englisch).
Neue Funktionen
und Korrekturen in Total Commander 11.03:
Umgebungsvariable %COMMANDER_INI_PATH%:
Verzeichnis der Einstellungsdatei wincmd.ini
- cm_CompareDirs,
cm_CompareDirsWithSubdirs: Neuer Parameter 1, um
nur Dateien auszuw臧len, die auf der anderen
Seite nicht existieren
- Liste der ge?fneten
Tabs: Wechseln zwischen Tab-Titel und
ヨffnen der Windows-Foto-App mit dem aktuellen
Verzeichnis als Parameter, damit alle Bilder im
selben Ordner wie dem ge?fneten Bild
durchgeschaltet werden k?nen, konfigurierbar
Drive nur noch, wenn man seine eigene Client-ID
erzeugt. Mehr Informationen.
vor allem Fehler. Komplette
Liste hier (Englisch).
Neue Funktionen
und Korrekturen in Total Commander 11.02:
- Verzeichnisse
synchronisieren: Vergleich kann nun pausiert
werden (Pause-Button)
- Aktualisierte
libdeflate/libdeflate64-DLLs: In seltenen F舁len
konnte Windows Explorer 7/10/11 von dieser DLL
erstellte Archive nicht extrahieren, selbst wenn
das Archiv zu 100% korrekt ist und ohne Probleme
mit Win7zip/pkzip/WinRAR/7Zip extrahiert werden
kann.
Falls Sie nicht updaten k?nen oder wollen,
k?nen Sie die neuen DLLs separat
herunterladen.
- Dateien - Teste
Archiv(e) findet betroffene ZIP-Dateien, ausser
wenn deaktiviert (wincmd.ini [Packer]
ZipTestWarnExplorer=0)
(SyncChangeDirMode in wincmd.ini)
- Fehlerkorrekturen
Total
Liste hier (Englisch).
Neue Funktionen
und Korrekturen in Total Commander 11.01:
Dateioperationen:
- Schnelles Packen und
Entpacken von ZIP- und GZ-Dateien mit
modifizierter libdeflate-Bibliothek
Kopiervorgangs anzeigen
- ZIP-Dateien mit
ZSTD-Komprimierung (von Facebook) entpacken
- Entpacken von .zst
(ZSTD) und .br (BROTLI) Dateien
- 7z.exe oder 7zg.exe
k?nen nun als externer ZIP-Packer benutzt
werden
- Die am h舫figsten
verwendeten Verzeichnisse merken und diese
zus舩zlich zu den Verlaufseintr臠en im
Verzeichnisverlauf anzeigen
- Liste h舫fig
verwendeter Verzeichnisse zwischen mehreren Total
Commander-Instanzen auf demselben PC
synchronisiert halten
- Neue Seite
"Verlauf" im Konfigurationsdialog
Lister:
- Hex-Modus: Markieren
sowohl in der Text- als auch in der
Hex-Darstellung des Dateiinhalts
- Auswahl als
Hexadezimalzeichen in die Zwischenablage
wiederherstellen)
- Neue
Laufwerksbefehle: cm_DriveContextMenu,
cm_OpenDriveByIndex
- Neue
Kommandozeilenbefehle: cm_ShowCmdLineHistory,
cm_AddFileNameToCmdline,
cm_AddPathAndFileNameToCmdline
- Neuer interner Befehl
Neue
Funktionen in Total Commander 10.52:
- Kommandozeilenparameter:
- Der Buttonbar-Befehl
LOADLIST0 l臈t eine Liste von Dateien ohne
Fehlermeldungen, wenn Dateien nicht gefunden
werden k?nen
- Schnellsuche mit
Suchdialog und Strg+S Schnellfilter: Neue
Tastenkombination Strg+Z zum L?chen des
Suchtexts
ヨffnen von virtuellen Ordnern via Button oder
Kommandozeile, mit Befehl cd shell:Ordnername
(z.B. cd shell:Fonts)
Neue
synchronisieren: Gelben Fortschrittsbalken in der
Taskleiste anzeigen, wenn der Vorgang
abgeschlossen ist und der Vergleich l舅ger als
10 Sekunden gedauert hat
Neue
Funktionen in Total Commander 10.50:
Allgemeines:
"Aktuelle Datei noch zu Ende kopieren"
beim Abbruch des Kopierens mitten in einer Datei
- Der neue
Befehlszeilenparameter /P ?fnet den
verwendet wird
- Verzeichnisse
synchronisieren: Fortschritt beim Vergleichen
nach Inhalt auch im Taskleistensymbol anzeigen
[Configuration] AlwaysShowAppdata=0 versteckt
Ordner Appdata wenn versteckte Dateien nicht
angezeigt werden
- wincmd.ini
[Configuration] CountMarkedInDialog=0 schaltet
die Speicherbedarfsermittlung im F5-Kopierdialog
ab
Benutzeroberfl臘he:
- Option zum Festlegen
eines benutzerdefinierten Datums-/Zeitformats und
von Trennzeichen (Konfigurieren - Einstellungen -
Tabulatoren)
- Anzeigen der gesamten
zu kopierenden Bytes, Dateien und Ordner bereits
im F5-Kopierdialog
- ワbertragungsgeschwindigkeit
um die Symbole der Laufwerksbuttons festlegen,
via Konfigurieren - Einstellungen - Symbole
(Icons)
- Dunkelmodus: Option
zum Konfigurieren der Rahmenfarbe (Linien
zwischen den Steuerelementen)
- Buttonbar: Das Feld
"Tooltip" auf ein einzelnes Leerzeichen
- Schnellansicht:
Verwendetes Plugin im Titel (normalerweise als
Pfad verwendet) hinter dem Dateinamen anzeigen
- Befehlszeilenparameter
/S=L zum ヨffnen eines separaten Lister-Fensters:
Neuer Unterparameter F zum ヨffnen von Lister als
Vollbild
Lister, interne
Bildanzeige:
links/rechts verwenden, um Bilder in kleineren
Schritten zu scrollen als Pfeil links/rechts
Lister, interne
Titelbild aus den
Tags eines Tracks anzeigen, oder aus einer Datei
namens cover.jpg, folder.jpg, cover.png oder
folder.png im selben Ordner
Schaltfl臘he zum
Ein-/Ausblenden des Titelbilds
Titelpositionen und
-namen aus einer .cue-Datei mit demselben Namen
DirectShow-Filter aus
dem Unterverzeichnis filter32/64 bevorzugen,
sofern vorhanden, auch wenn eine andere Version
dieses Filters im System registriert ist.
Lister-Media-Player-Steuerelemente festlegen, via
Konfigurieren-Einstellungen-Farben
Dateiattribute
舅dern:
- Teile des Datum
und/oder der Uhrzeit einstellen, indem Buchstaben
anstelle der unver舅derten Teile angegeben
werden, z.B. 10:mm:ss, um nur die Stunden zu
舅dern. Die tats臘hlichen Zeichen spielen keine
Rolle, 10:xx:xx wird auch funktionieren.
Vergleich nach
Inhalt:
- Neuer Hotkey F2 im
Editiermodus springt zum n臘hsten Unterschied
innerhalb einer Zeile, Umsch+F2 zum vorherigen
Unterschied
- ワbernehmen von einem
oder zwei Dateinamen per Drag&Drop in die
Pfadeingabefelder
- Schaltfl臘he
"Sync", um die Methode zum erneuten
Synchronisieren innerhalb einer Zeile
auszuw臧len, z.B. um nur nach einem Leerzeichen
nach gleichen Zeichen zu suchen
Mehrfach-Umbenenntool:
- Option, Dateien auch
beim Verschieben in Unterverzeichnisse
automatisch umzubenennen, wenn eine Datei mit
demselben Namen bereits im Zielverzeichnis
zum Neuladen aller Symbole und Symbol-Overlays
ohne erneutes Einlesen der Dateilisten
- cm_CloseDuplicateTabs,
um alle doppelten Tabs im aktuellen Panel zu
schlie゚en
- cm_SwitchColorsByFileType,
um Farben nach Dateityp ein-/auszuschalten
- cm_SwitchFileTipWindows
deaktivierter/aktivierter Option
"Verschieben"
- cm_CloseCurrentTab,
cm_CloseAllTabs, cm_UnloadPlugins,
cm_CopyFileDetailsToClip,
angegebenen gespeicherten Einstellungen, zwei
Gleichheitszeichen schlie゚en den Dialog danach
Neue
Funktionen in Total Commander 10.00:
Allgemeines:
- Von MacOS auf
ExFAT-Flash-Laufwerken erstellte Verzeichnisse
Stelle installiert ist
Benutzeroberfl臘he:
- M?lichkeit,
"Windows Hello" unter Windows 10 zu
benutzen, um das Hauptkennwort sicher zu
speichern, bis TC geschlossen wird. Dazu k?nen
Fingerabdruck, Gesichterkennung oder Pincode
verwendet werden
- Mausrad verwenden, um
durch Verzeichnisregisterkarten (Tabs) zu
scrollen (wie in Firefox), wenn keine
mehrzeiligen Registerkarten verwendet werden
- Miniaturansichten mit
Strg+Mausrad vergr?erm und verkleinern,
zwischen 10% und 200% der unter Konfiguration -
Optionen - Miniaturansichten konfigurierten
Gr?e
- Miniaturansichten von
EXIF-Daten (Vorschaubild) aus JPG und
verschiedenen Kamera-RAW-Formaten laden: Canon
Optionen - Ordner-Tabs (Register)
- "!"-Pr臟ix
anzeigen, wenn sich das aktuelle Verzeichnis vom
gesperrten Verzeichnis auf Registerkarten
unterscheidet, die mit der Option "Gesperrt
aber Verzeichniswechsel erlaubt" gesperrt
sind
- Neue Option, um die
deren Herkunft anzeigen, wenn noch Dateien
tempor舐 zum Bearbeiten offen sind
- Beim Ablegen von
Dateien von au゚erhalb (z. B. aus einem
virtuellen Ordner im Explorer) auf ein
Verzeichnis ohne Schreibrechte (z. B.
c:\windows): Bessere Dialoge zum ワberschreiben
und Kopieren als Administrator
- Dialogfelder
automatisch mit der ausgew臧lten Schriftart
skalieren, wenn die Schriftart mehr Platz als die
Standardschriftart ben?igt
- Strg+L auf einer
Ordnerregisterkarten mit zul舖sigen
Verzeichnis舅derungen sowohl das aktuelle
Verzeichnis als auch das gesperrte Verzeichnis
anzeigen, wenn sie unterschiedlich sind
Einstellungen
speichern:
- Wenn der Benutzer
keine Einstellungen speichern kann (z.B. im
CreateFileA/W und allen INI-Funktionen abfangen
und die Schreibaufrufe an %APPDATA%\GHISLER\
umleiten
- Deaktivieren der
angeben: wincmd.ini [ReplaceIniLocation]
Lister:
- Neuer DirectShow
(Standard 10s und 60s, konfigurierbar per
Rechtsklick)
- DirectVobSub-Filter
laden, wenn der Quellfilter einen Pin
"Untertitel" hat.
- Die Verwendung von
LAV-Filtern und ffdshow-Filtern laden, ohne sie
zu installieren, indem man sie in das
Unterverzeichnis filter32 bzw. filter64 kopiert
- Die letzte
Wiedergabeposition der zuletzt gespielten Titel
l舅ger als 10 Minuten automatisch speichern
- Die Tonh?e konstant
halten, wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit
ge舅dert wird. Dazu wird ein benutzerdefinierter
DirectShow-Filter, der auf Open Source
SoundTouch.dll basiert, benutzt
- Neue Optionen
"Zus舩zliche Multimedia-Dateitypen"
und "Zus舩zliche
Irfanview/Xnview-Dateitypen"
aktualisiert (schneller, mehr Funktionen)
Benutzer warnen, wenn
er in "Text suchen" einen Text eingibt,
der nicht in ANSI und/oder ASCII konvertiert
werden kann (falls aktiviert)
Verzeichnisse
synchronisieren:
- Verwendung regul舐er
Schaltfl臘he "Einzelne" oder
"Doppelte" anzeigen, wenn die Option
beim ヨffnen des Dialogfelds nicht deaktiviert
ist
Vergleich nach
Inhalt:
- Ein zus舩zliches
Listenfeld mit den beiden Zeilen ab der aktuellen
direkt mit Strg+Tab fokussieren
- Das untere Listenfeld
kann mit dem Cursor nach links / rechts, Seite
hoch / runter, Home / Ende und dem Mausrad
gescrollt werden
- Strg+Mausrad scrollt
das untere Listenfeld, auch wenn die Maus nicht
darauf ist. Strg+Alt+Mausrad scrollt immer noch
-*_*.DLL bzw. libssl-*_*- x64.dll hei゚en (mit
*_* der Versionsnummer, z. B. 1_1), die
libcrypto*.dll darf NICHT umbenannt werden!
LOADLIST listfilename
l臈t eine Liste von Dateien/Ordnern aus einer
Textdatei.
cm_ZoomIn und
cm_SyncChangeDir, cm_SwitchLongNames,
cm_SwitchHidSys, cm_SwitchHid, cm_SwitchSys,
cm_Switch83Names, cm_FtpHiddenFiles,
cm_SwitchDirSort, cm_SwitchOverlayIcons,
cm_SwitchWatchDirs, cm_SwitchIgnoreList,
cm_SwitchX64Redirection, cm_Vis*
Befehl LOADSEARCH
<gespeicherter Name> (z. B. auf
Schaltfl臘he): Ein Gleichheitszeichen = vor den
Namen setzen, um die Suche sofort zu starten,
zwei ==, um die Listbox zu starten und nach der
Suche anzuwenden (Resultat im Total Commander
anzeigen)
cm_LeftQuickview, cm_RightQuickview,
cm_SrcQuickInternalOnly,
cm_LeftQuickInternalOnly,
cm_RightQuickInternalOnly, cm_SeparateQuickview,
cm_SeparateQuickInternalOnly
Neuer interner Befehl
OPENATTRIBUTES <parameter> Attribute
舅dern: +f (Unterordner), +a/-a +r/-r +h/-h
Elternordner, %B1 Gro゚elternordner usw. %B-,
%B-1, %B-2 gleich aber ohne Zweigansicht
Neuer Platzhalter
%Bt, %Bt1 usw: Eltern-, Gro゚elternordner des
Laufwerk mit ":", %B+0 Laufwerk ohne
":", %B+1 erstes Unterverzeichnis, %B+
2 zweites Unterverzeichnis usw.
Felder des
Inhalts-Plugins:
- 3 neue interne
Felder: tc->ZoneId, tc->HostUrl und
tc->ReferrerUrl lesen diese Felder aus
Zone.Identifier Stream-Daten. ZoneId wird auf 0
gesetzt, wenn nicht vorhanden
Installationsprogramm:
- Standardm葹ig auf
neuen Systemen nach c:\ Program Files\totalcmd
installieren. Wenn der Benutzer keine
Administratorrechte erh舁t, zu c:\totalcmd
wechseln
Schreibrechte, /W2 gibt nur erh?ten Benutzern
Schreibrechte
- Der letzte Parameter
kann ein Zielpfad sein, z.B. installername.exe /F
Diese Version korrigiert
Fehler, die nach dem Release von Total Commander 9.50
gefunden wurden. Komplette
Liste hier (Englisch).
Neue Funktionen in
Total Commander 9.50:
Es gibt viele neue
Funktionen in 9.50, siehe Liste unten. Es wurden auch diverse Fehler
behoben. Komplette Liste hier (Englisch).
Benutzerinterface:
- Dunkelmodus ab
auf Standardknopf, falls diese Option in der
Systemsteuerung unter "Maus" aktiviert
ist
- Anzeige von bis zu 3
angeschlossenen USB-Ger舩en ohne
Alt+Umschalt+Abw舐tspfeil zeigt den
vollst舅digen Verlauf an
- Laufwerks-Liste,
Laufwerks-Symbolleiste: Bei USB-Festplatten ein
- Strg+Q-Schnellansicht:
Inhalt des Link-Ziels anstelle des Inhalts der
LNK-Datei anzeigen
- Konfigurieren -
Einstellungen - Ansicht: Neue Option "\
Total Commander EXE-Datei in der Infobox anzeigen
Dateioperationen:
- Archive: Beim
Entpacken Codierung der Dateinamen w臧len, z.B.
um Dateien mit kyrillischen Zeichen zu entpacken
- OneDrive-Ordner:
Behandelt Ordner, die als
%Variable:~2,3%
FTP /
Dateisystem-Plugins:
- Transfer von
Mehrfach-Umbenenntool:
- Neuer Platzhalter [c]
= Anzahl der Dateien in der Liste
- Neuer Platzhalter [S]
= Dateigr?e
Alt+F10 Baum:
- Option zum Laden des
Baums mit 'Everything'
- Combobox zum Wechseln
des Laufwerks, ?fnen mit Alt+F1 oder Alt+F2
Suche:
- Verbesserte Suche in
Office-XML-Dateien (z.B. .docx, .ods usw.):
Suchen nach Zeichen mit Akzenten
- Die Option
'Everything' automatisch aktivieren, wenn das
Pr臟ix "ev:" oder "ed:" im
Suchfeld verwendet wird
- Option, nur in
Suchergebnissen zu suchen
- Vorherige
Suchergebnisse anzeigen
Lister (F3):
- Festlegen, welche
Ansichtsmethode und welches Plugin beim ヨffnen
verwendet werden sollen, getrennt nach Dateityp,
z.B. alle JPG-Dateien mit internem Bildbetrachter
?fnen
synchronisieren:
- Verwenden von
Strg+BildAuf/BildAb, um zum n臘hsten/vorherigen
Verzeichnis zu springen
Interne Befehle:
- Neue interne Befehle
mit Parametern: LOADSELECTION, SAVESELECTION,
SAVEDETAILS plus ANSI/Unicode-Versionen
kleinere Fehler, die nach dem Release von Total Commander
9.22 gefunden wurden.
Komplette
Liste hier (Englisch)Dieses Update korrigiert
einige Fehler, die nach dem Release von Total Commander
9.21 gefunden wurden. Komplette
einige Fehler, die nach dem Release von Total Commander
9.20 gefunden wurden. Komplette
Liste hier (Englisch).
Neue Funktionen in
Total Commander 9.21:
- Dateien - Attribute
Vergleich nach
Inhalt:
- Alles markieren mit
Strg+A
Dieses Update korrigiert
einige Fehler, die nach dem Release von Total Commander
9.10 gefunden wurden. Komplette
Dies ist die
Releaseversion. Es gibt viele neue Funktionen und
Korrekturen, siehe Liste unten.
Neue Funktionen in
Total Commander 9.10:
target="_blank">hier beschrieben) - einfach das
Pr臟ix FOLDERID_ weglassen. z.B.
%$AccountPictures%
Dateioperationen:
- "Neuer
Ordner" (F7) kann nun die gleichen
Platzhalter wie das Mehrfach-Umbenenn-Tool (z. B.
Datum + Uhrzeit) verwenden, und mehrere
Verzeichnisse in einem Schritt mit einem Z臧ler
erstellen
- "Neue
Textdatei" (Umsch+F4) funktioniert nun auch
in Archiven, auf FTP-Servern und mit
Dateisystem-Plugins
- M?lichkeit, das
neueste "Everything"-Tool in
Alt+Umschalt+Enter / Leertaste zu verwenden
(Speicherbedarf ermitteln)
- Interner
7zip-Entpacker: Auspacken im Hintergrund
Inhalt:
- Breite im Bin舐modus
auf 8, 16, 24 oder 32 Bytes einstellen
WICHTIG-WICHTIG-WICHTIG:
Neue Versionen werden nicht mehr per E-Mail gemeldet,
weil die Meldungen h舫fig durch Spamfilter gel?cht
wurden.
Bitte verwenden Sie stattdessen die neue manuelle oder
automatische Updatesuche - siehe Beschreibung
Releaseversion. In ihr werden vor allem Fehler
korrigiert. Liste hier
(Englisch).
Es gibt viele neue
Funktionen und Korrekturen, siehe Liste unten.
Hinweis: Viele neue Features wie
Ordner-/Laufwerkssymbole des Explorers, gedimmte
versteckte Dateien, vertikaler Buttonbar usw. k?nen
Einstellungen - Layout deaktiviert werden)
Extra-Abstand
zwischen Zeilen in der Dateiliste (konfigurierbar
via Einstellungen - Symbole)
Windows 10: Den
Windows Photo Viewer anstelle der Photo-App
aufrufen (deaktivierbar via wincmd.ini
[Configuration] ReplacePhotoApp=0)
Symbole auf den Tabs
(Registerkarten) anzeigen, abh舅gig vom
angezeigten Ordner
Gummiband -
Auswahlmodus bei Verwendung der Auswahlmethode
oder Windows Phone) in Alt+F1/F2-Laufwerkliste
anzeigen
Hintergrund-Transfermanager
(F5-F2): Zweiten Fortschrittsbalken mit
als Overlay-Symbol anzeigen, wenn ein Ordner
ge?fnet ist, z.B. im Baum oder beim ヨffnen
sehr gro゚er Ordner
Klick auf Tab-Header
Aufl?ung
Standardschrift
"Segoe UI regular" bei neuen
Installationen
Skalierung der
= 1024 Bytes
Option zum Anzeigen
von Zahlen in TBytes, mit 1 oder 2
Nachkommastellen
(Umsch+F6): Pfeil nach oben/Pfeil nach unten um
zur vorherigen/n臘hsten Datei zu springen
(konfigurierbar)
F5 Kopieren/F6
SHA224, SHA384, SHA3_224, SHA3_256, SHA3_384,
SHA3_512
Quersummendateien
separat in jedem Verzeichnis anlegen
Beschleunigung der
l?chen (nicht in den Papierkorb): Bei Fehlern
erst am Ende der gesamten Operation nachfragen
Dateien direkt
l?chen: Neue Option "Alle
in Synchronisieren deaktivieren: wincmd.ini
[Confirmation] SyncConfirmOverwrite=0
FTPS, HTTPS:
vorhanden ist, da nun die Rootzertifikate des
Internet Explorers benutzt werden
- Selbst-signierten
Zertifikaten kann per Checkbox im
Suchfunktion:
- "Everything"-Tool
benutzen, um auf NTFS-Laufwerken viel schneller
zu suchen, wenn m?lich auch bei
Netzwerklaufwerken
- Suche nach Text mit
Inhaltsplugins auf der Haupt-Suchseite
"Nicht 舁ter als"
- Suche in separatem
Prozess: Erlaubt Suche in Suchergebnissen (nach
"Anwenden") und markierten Dateien
Vergleich nach
Inhalt:
- Nur Unterschiede
anzeigen, mit zus舩zlichen Zeilen
oberhalb/unterhalb der Unterschiede,
einschlie゚lich Bearbeiten
- Bearbeitungsmodus:
Dreifachklick zum markieren der ganzen Zeile
Verbesserter Dialog
zur Auswahl von Namensbereichen
Automatisches
Umbenennen in "name (2).ext",
Schnellansicht in einem separaten Lister-Fenster
?fnen, Inhalt anpassen beim Wechsel zu anderen
Dateien
Dateien vom Typ RTF,
BMP, JPG, PNG, GIF, ICO, HTML mit internen
Updates, oder 2: keine Betaversionen)
Strg+B in
Suchresultat = Gehe zu Verzeichnis unter dem
Cursor
Virtuelle Ordner wie
die Netzwerkumgebung asynchron einlesen
(schnellere erste Antwort) und in
Hintergrund-Thread
Verzeichnisverlauf:
Name unter Cursor und Position in Liste merken
beim Verzeichniswechsel via Doppelklick/Enter
Inhaltsplugins: Neuer
Dialog zur Auswahl von Inhaltsplugin-Feldern
Interne Befehle:
- zum Fokussieren
bestimmter Dateifenster, inkl. Baum: cm_FocusSrc,
cm_FocusTrg, cm_FocusLeftTree usw.
- zum
Markieren/Entfernen der Markierung von einer oder
mehrere Dateien: cm_Select, cm_Unselect,
cm_Reverse
- zum ヨffnen von
Lister: cm_ListOnly, cm_ListMulti,
cm_ListInternalMulti, cm_SeparateQuickView,
cm_SeparateQuickInternalOnly
- zum Speichern von
Tabs in eine spezifische Datei: SAVETABS,
SAVETABSL, SAVETABSR, SAVETABS2, SAVETABS2L,
SAVETABS2R
- cm_wait, Wartezeit in
Millisekunden, z.B. cm_wait 1000. Kombinierbar,
z.B. em_cmd1,cm_wait 1000,em_cmd2
- cm_100percent
akzeptiert Parameter 1..100 zum Setzen einer
bestimmten Position der Trennlinie
- WM_USER+50 an TC
senden, um diverse numerische Werte zu erhalten
wie Index der aktuellen Datei, der ersten,
Windows-Handles von Steuerelementen usw. (siehe
history.txt)
Installationsprogramm
(der Demoversion):
- Das
Installationsprogramm akzeptiert nun folgene
Optionen: /AHLMGDUK
A=Autoinstallation,
H=Versteckt laufen,
L=Sprachnummer,
M=Mehrsprachig,
G=Gruppe anlegen,
D=Desktop-Symbol anlegen,
U=Update falls Ziel existiert,
K=Installiert wincmd.key aus demselben
Verzeichnis wie das Installationsprogramm.
Alle Optionen akzeptieren Parameter 1 oder 0,
z.B. G0 oder G1. L akzeptiert Sprachnummer aus
install.inf, z.B. L18=Rum舅isch
- Hinweis: Alle