Dies ist die ?bersetzte Version des Dokuments. Originaldokument anzeigen
Datenschutzerkl?rung der AdGuard-Websites
19. M?rz 2025
Grundsatz: Wir sind stolz darauf, sagen zu k?nnen, dass wir uns f?r den Schutz der Privatsph?re der Nutzer einsetzen, und wir sind fest entschlossen, diesem Grundsatz zu folgen und so transparent wie m?glich zu sein.
Wir glauben, dass die Privatsph?re ein grundlegendes Menschenrecht ist. Deshalb sind wir transparent dar?ber, was AdGuard tut, und erkl?ren den Zweck jeder kleinen Information, die von unseren Anwendungen und Diensten gesammelt wird.
Wer wir sind
ADGUARD SOFTWARE LIMITED (?Wir“, ?Uns“, ?Unser“) verarbeitet Ihre Daten in ?bereinstimmung mit dieser Datenschutzerkl?rung und in ?bereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn Sie:
-
Websites besuchen, die mit AdGuard-Software und -Diensten in Verbindung stehen (im Folgenden die ?Websites“):
- AdGuard Werbeblocker-Website unter adguard.com,
- AdGuard VPN-Website unter adguard-vpn.com,
- AdGuard DNS-Website unter adguard-dns.io.
- AdGuard Mail-Website unter adguard-mail.com.
-
Die Dienste des AdGuard-Kontos unter adguardaccount.com (im Folgenden ?AdGuard-Konto“) nutzen.
- Die Dienste des AdGuard-Partnerkontos unter adguardpartner.com (im Folgenden ?Partnerkonto“) nutzen.
ADGUARD SOFTWARE LIMITED ist ein in Limassol, Zypern, eingetragenes Unternehmen mit Sitz in Anexartisias und Athinon 79, Nora Court Flat/Office 203?205, 3040 Limassol, Zypern. ADGUARD SOFTWARE LIMITED fungiert bei der Verarbeitung Ihrer Daten als Datenverantwortlicher.
Diese Datenschutzerkl?rung gibt Ihnen die notwendigen Informationen ?ber Ihre Rechte und unsere Pflichten und erkl?rt, wie, warum und wann wir Ihre Daten verarbeiten. Unser allgemeiner Grundsatz ist es, nur die Daten zu erfassen, die notwendig sind, um Ihnen die volle Funktionalit?t unserer Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns strikt an das Prinzip der ?Minimierung“.
Diese Datenschutzerkl?rung gilt nicht f?r Websites oder Dienste Dritter, die Sie besuchen, auch wenn die Websites, das AdGuard-Konto oder das Partnerkonto Links zu solchen Websites oder Diensten Dritter enthalten. Sie sollten sich mit den Datenschutzrichtlinien von Websites und Diensten Dritter vertraut machen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerkl?rung haben oder eines Ihrer Rechte aus?ben m?chten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@adguard.com.
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKL?RUNG SORGF?LTIG DURCH.
WENN SIE MIT DIESER DATENSCHUTZERKL?RUNG EINVERSTANDEN SIND UND DIESE AKZEPTIEREN, WERDEN WIR IHRE UNTEN ANGEGEBENEN DATEN ZU DEN ANGEGEBENEN ZWECKEN GEM?SS DIESER DATENSCHUTZERKL?RUNG VERARBEITEN.
WENN SIE MIT UNSEREN IN DIESER DATENSCHUTZERKL?RUNG BESCHRIEBENEN RICHTLINIEN UND PRAKTIKEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, BESUCHEN ODER NUTZEN SIE DIE WEBSITES, DAS ADGUARD-KONTO ODER DAS PARTNERKONTO NICHT UND STELLEN SIE UNS IHRE DATEN NICHT ZUR VERF?GUNG.
Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten je nach Situation unterschiedliche Daten. In diesem Abschnitt erfahren Sie Einzelheiten dar?ber, welche Daten wir verarbeiten.
Einige Daten, die wir erhalten und verarbeiten, k?nnen in ?bereinstimmung mit den Gesetzen bestimmter Gebiete und L?nder als personenbezogene Daten (?personenbezogene Daten“) behandelt werden. Wenn wir die Begriffe ?personenbezogene Daten“ oder ?pers?nliche Informationen“ verwenden, meinen wir damit alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat?rliche Person beziehen, mit Ausnahme von anonymisierten und entpersonalisierten Daten, bei denen Ihre Identit?t nicht vorhanden ist oder entfernt wurde und nicht wiederhergestellt werden kann.
Wenn Sie die Websites, das AdGuard-Konto oder das Partnerkonto und deren Subdomains besuchen, verarbeiten wir die folgenden Informationen, die unser Webserver erh?lt, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte zu liefern: IP-Adressen in anonymisierter Form, Zeitstempel der Serveranfrage, Typ und Version Ihres Webbrowsers, Name und Version Ihres Betriebssystems, anfragende Domain (URL), Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer URL), Hostname.
Wenn Sie die Websites besuchen
Sie k?nnen die Websites zu Informationszwecken besuchen und nutzen, ohne personenbezogene Daten angeben zu m?ssen. Um Ihnen jedoch bestimmte, unten aufgef?hrte Funktionen unserer Websites zur Verf?gung stellen zu k?nnen, m?ssen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Ohne eine solche Verarbeitung sind wir nicht in der Lage, Ihnen diese Funktionen unserer Websites zur Verf?gung zu stellen.
Nachrichten versenden. Wir k?nnen Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn wir Ank?ndigungen machen m?ssen, Sie ?ber Aktualisierungen und neue Funktionen in unserer Software oder unseren Diensten informieren, Sie beraten und mit Ihnen kommunizieren, wenn Sie Fehler melden.
Sie k?nnen uns auch Ihr Einverst?ndnis geben, Ihre E-Mail zu verarbeiten, um Ihnen Marketing-Nachrichten ?ber andere AdGuard-Software oder -Dienstleistungen zu schicken. Sie k?nnen Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie sich ?ber Ihr AdGuard-Konto von unserem Newsletter abmelden oder auf die Schaltfl?che Abmelden oder den Link in der E-Mail selbst klicken.
Kauf einer Lizenz. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse f?r Rechnungs- und Zahlungszwecke. Wenn Sie ein Abonnement f?r die AdGuard-Software erwerben, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen ?ber den Kauf zu senden, wie z. B. den Status Ihres Abonnements und Erneuerungsbenachrichtigungen (falls zutreffend), und um Ihren Lizenzschl?ssel wiederzuerlangen, falls Sie ihn anfordern.
Wir wickeln alle Transaktionen ?ber zwei Zahlungsanbieter ab ― Paddle.com Inc. und PayPro Global ― um Zahlungen zu verarbeiten, wenn Sie ein Abonnement zur Nutzung unserer Software und Dienste erwerben. Verarbeitete Daten: Ihre E-Mail-Adresse, das Land Ihres Wohnsitzes, die Postleitzahl und, wenn Sie eine Bankkarte f?r den Kauf verwenden, die Kartennummer, den Namen, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode der Bankkarte. Datenschutzrichtlinie von Paddle: www.paddle.com/legal/privacy. Datenschutzrichtlinie von PayPro Global: docs.payproglobal.com/documents/legal/privacyPolicy.pdf
Der Drittanbieter kann einige Ihrer personenbezogenen Daten an uns ?bermitteln, jedoch nicht die Zahlungsinformationen, es sei denn, Sie stimmen ausdr?cklich zu (was der Fall sein kann, wenn Sie ein Abonnement mit automatischer Erneuerung erwerben). Wir verwenden die Daten ggf. zur ?berpr?fung Ihrer Registrierung oder Ihres Abonnementstatus oder zur Erneuerung Ihres Abonnements.
Wenn Sie das AdGuard-Konto nutzen
Um das AdGuard-Konto zu nutzen, m?ssen Sie Ihr Konto registrieren und sich anmelden.
Registrierung Ihres Kontos. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und einen Hash des Passworts, das Sie zur Autorisierung verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihr Passwort bei Bedarf wiederfinden k?nnen.
Wenn Sie sich daf?r entscheiden, Ihr Konto ?ber ein Konto eines Drittanbieters zu registrieren, wie z.B. ein Google-, Apple- oder Facebook-Konto, verarbeiten wir ein Authentifizierungs-Token, um Ihre Identit?t nachzuweisen. AdGuard hat keinen Zugriff auf Ihre Konten von Drittanbietern und fordert diesen auch nicht an.
Nachrichten versenden. Um Sie ?ber den Betrieb und neue Funktionen des AdGuard-Kontos zu informieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.
Um Newsletter und Werbe-E-Mails ?ber die AdGuard-Software zu erhalten, k?nnen Sie sich f?r den Newsletter anmelden und ihn abonnieren. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich in Ihren Kontoeinstellungen abmelden oder auf den entsprechenden Link in der E-Mail klicken, die Sie erhalten.
Die Datenverarbeitung bei der Nutzung der AdGuard-Software sowie der mit der AdGuard-Software verbundenen Bereiche des AdGuard-Kontos richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Software.
Wenn Sie das Partnerkonto nutzen
Um das Partnerkonto zu nutzen, m?ssen Sie Ihr Konto registrieren und sich anmelden.
Registrierung Ihres Kontos. Wir verarbeiten Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und einen Hash des Passworts, das Sie zur Autorisierung verwenden.
Bearbeiten Ihrer Auszahlungen. Um Zahlungen ?ber die von Ihnen gew?hlte Auszahlungsmethode abzuwickeln, verarbeiten wir die E-Mail-Adresse, die Sie als Kontokennung eines Drittanbieters angeben, an den Sie Ihre Auszahlungen erhalten m?chten.
Wir wickeln alle Transaktionen ?ber dritte Zahlungsanbieter ab. Um Zahlungen ?ber die von Ihnen gew?hlte Auszahlungsmethode abzuwickeln, werden wir einige Ihrer pers?nlichen Daten an einen Drittanbieter-Zahlungsdienst weitergeben, an den Sie Ihre Auszahlungen erhalten m?chten.
- (a) Wenn Sie PayPal als Auszahlungsmethode w?hlen, gibt AdGuard die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse an PayPal (Europe) S.? r.l. et Cie, S.C.A. weiter. PayPal-Datenschutzrichtlinie: www.paypal.com/cy/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- (b) Wenn Sie Mellow als Auszahlungsmethode w?hlen, gibt AdGuard die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse an TMS SolarWeb Ltd weiter. Datenschutzrichtlinie von Mellow: www.mellow.io/documents/privacy-policy.
AdGuard hat keinen Zugang zu Ihren Konten bei Zahlungsdiensten von Drittanbietern und fordert diese auch nicht an.
Verarbeitung der Daten von Nutzern, die von Ihnen und von Ihren Partnern geworben wurden. Um Ihre Provision ordnungsgem?? zu berechnen, wenn ein Abonnement der AdGuard-Software von einem von Ihnen oder von Ihrem vermittelten Partner empfohlenen Benutzer gekauft oder verl?ngert wird, verarbeiten wir die E-Mail-Adresse, die zur Erstellung des Benutzerkontos im AdGuard-Konto verwendet wurde, sowie den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse Ihres vermittelten Partners.
Nachrichten versenden. Um Sie ?ber das Partnerkonto und das AdGuard-Partnerprogramm auf dem Laufenden zu halten, werden wir Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten.
Unterst?tzung anbieten. Um Sie zu unterst?tzen, verarbeiten wir die Informationen, die Sie bei der ?bermittlung eines Support-Tickets angeben. Bitte beachten Sie, dass wir in den meisten F?llen keine zus?tzlichen pers?nlichen Daten ben?tigen, um Ihnen Unterst?tzung zu bieten.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden unsere Cookies, um den Inhalt zu personalisieren und Ihre Nutzung der Websites, des AdGuard-Kontos und des Partnerkontos zu erleichtern, z.B. um die Standardsprache einzustellen.
Cookies sind kleine Textdateien mit Parametern und deren Werten, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Ger?t speichert. Einige Cookies werden nur f?r die Dauer Ihrer aktuellen Browsing-Sitzung gespeichert, andere Cookies k?nnen l?nger gespeichert werden.
Keine der Informationen, die wir durch Cookies sammeln, werden als personenbezogene Daten betrachtet, da sie uns nicht erlauben, Sie zu identifizieren. Sie k?nnen Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder l?schen, aber bitte beachten Sie, dass einige unserer Dienste ohne die Hilfe von Cookies m?glicherweise nicht richtig funktionieren.
Wir verwenden kein javascriptbasiertes Tracking und keine Cookies. Stattdessen verwenden wir unsere Serverprotokolle (d.h. Informationen dar?ber, welche Seiten angefordert wurden), um zu messen, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden keine Rohprotokolle, sondern die Rohprotokolle werden aggregiert, um allgemeine Berichte f?r uns zu erstellen.
Welche Rechtsgrundlagen wir f?r die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden
Wir verwenden verschiedene Rechtsgrundlagen f?r die Verarbeitung personenbezogener Daten, je nach Art der Daten und den Zwecken und Umst?nden der Verarbeitung.
Zustimmung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten f?r bestimmte Zwecke gegeben haben. Zum Beispiel, um Ihnen Marketing-E-Mails zu schicken. Sie k?nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile bei der Nutzung der Websites, des AdGuard-Kontos oder des Partnerkontos entstehen.
Vertragserf?llung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegen?ber zu erf?llen, einschlie?lich der Bereitstellung der Funktionalit?t unserer Software und Dienstleistungen, oder auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschlie?en.
Rechtliche Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erf?llung unserer rechtlichen Verpflichtungen, wie z.B. zur Aus?bung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte, oder zu Steuerzwecken erforderlich ist.
Legitimes Interesse. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir unsere berechtigten Interessen verfolgen, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Personen ?berlagert.
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem eigenen Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland. Ihre personenbezogenen Daten k?nnen von unseren Mitarbeitern verarbeitet werden, die im Rahmen ihrer beruflichen T?tigkeit nur auf Ihre Daten zugreifen k?nnen, wenn sie diese kennen m?ssen. Wenn Sie Fragen haben oder wissen m?chten, aus welchen L?ndern der Zugriff m?glich ist, k?nnen Sie uns unter privacy@adguard.com schreiben.
Wenn wir Daten in andere L?nder ?bermitteln, setzen wir stets angemessene Schutzma?nahmen ein, um zu gew?hrleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten stets sicher sind und Ihre Rechte respektiert werden:
- Das Land oder der Dritte ist als angemessener Schutz anerkannt.
- Es wird ein g?ltiger ?bermittlungsmechanismus, wie die Standardvertragsklauseln, angewandt. Erforderlichenfalls werden zus?tzliche Ma?nahmen ergriffen.
- F?r die ?bermittlung liegt Ihre ausdr?ckliche Zustimmung vor.
- Die ?bermittlung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erf?llen oder um Ma?nahmen zu ergreifen, die von Ihnen vor dem Abschluss dieses Vertrags verlangt wurden.
Wenn Sie ein Exemplar der verwendeten Standardvertragsklauseln erhalten m?chten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@adguard.com.
Um festzustellen, ob ein Nicht-EU-Land ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, besuchen Sie bitte commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.
Wie wir Ihre pers?nlichen Daten verwenden
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir werden Ihre pers?nlichen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, oder bis Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe dieser Informationen widerrufen.
Ihre Rechte
In einigen L?ndern und Regionen haben Sie gem?? den geltenden Datenschutzgesetzen m?glicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen m?chten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@adguard.com. Wir werden jeden Antrag in ?bereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen pr?fen und bearbeiten. Wir k?nnen Sie um eine weitere Best?tigung Ihrer Identit?t bitten und werden Ihnen innerhalb der im geltenden Datenschutzrecht festgelegten Frist antworten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen f?r die Bearbeitung Ihrer Anfrage eine angemessene Geb?hr in Rechnung stellen oder Ihre Anfrage in bestimmten, in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegten F?llen ablehnen k?nnen.
Sie sind berechtigt, die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszu?ben:
Auskunftsrecht: das Recht, alle Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. In einigen F?llen kann das Auskunftsrecht aus technischen Gr?nden eingeschr?nkt sein, z.B. wenn die Daten anonymisiert wurden und nicht mit einer betroffenen Person in Verbindung gebracht werden k?nnen.
Recht auf L?schung oder Recht auf Vergessenwerden: das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten vollst?ndig gel?scht werden. Sie k?nnen Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrem AdGuard-Konto und Ihrem Partnerkonto selbst ?ber die Einstellungen dieser Konten l?schen. Alternativ k?nnen Sie uns auch eine Anfrage an privacy@adguard.com schicken.
Recht auf Berichtigung: das Recht, unvollst?ndige oder unrichtige personenbezogene Daten ?ber Sie zu berichtigen. Wir werden dies so schnell wie m?glich tun, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund, dies nicht zu tun; in diesem Fall werden Sie benachrichtigt.
Recht auf Einschr?nkung: das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschr?nken.
Widerspruchsrecht: das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Recht auf Daten?bertragbarkeit: das Recht, die bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebr?uchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen f?r die Verarbeitung Verantwortlichen zu ?bermitteln. Sie k?nnen alle Ihre pers?nlichen Daten, die sich auf Ihr AdGuard-Konto beziehen, in eine lokale Datei exportieren, die Sie in den Einstellungen Ihres AdGuard-Kontos finden.
Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschlie?lich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschlie?lich Profiling.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung, wenn die Datenverarbeitung auf der Einwilligung beruht.
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbeh?rde. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeh?rden finden Sie hier: www.dataprotection.gov.cy/dataprotection/dataprotection.nsf/contact_en/contact_en?opendocument.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von einem Dritten erhalten, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie dar?ber zu informieren.
Schutzma?nahmen
Wir unternehmen alle erdenklichen Anstrengungen, um Sie und Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Ver?nderung, Offenlegung oder Zerst?rung zu sch?tzen. Wir implementieren und pflegen die folgenden technischen und Sicherheitsma?nahmen:
- Systemzugangskontrollen: Wir ergreifen angemessene Ma?nahmen, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten unbefugt verwendet werden. Diese Kontrollen variieren je nach Art der durchgef?hrten Verarbeitung und k?nnen unter anderem eine Authentifizierung ?ber Passw?rter und/oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, dokumentierte Autorisierungsprozesse, dokumentierte ?nderungsmanagementprozesse und/oder eine Protokollierung des Zugriffs auf mehreren Ebenen umfassen.
- Datenzugriffskontrollen: Wir ergreifen angemessene Ma?nahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur von ordnungsgem?? befugtem Personal eingesehen und verwaltet werden k?nnen. Der direkte Zugriff auf Datenbankabfragen ist eingeschr?nkt, und es werden Zugriffsrechte f?r Anwendungen festgelegt und durchgesetzt, um sicherzustellen, dass Personen, die berechtigt sind, ein Datenverarbeitungssystem zu nutzen, nur auf die personenbezogenen Daten zugreifen k?nnen, f?r die sie Zugriffsrechte haben, und dass personenbezogene Daten im Verlauf der Verarbeitung nicht unbefugt gelesen, kopiert, ge?ndert oder gel?scht werden k?nnen.
- Datenspeicherung in einem Rechenzentrum: Personenbezogene Daten werden in unserem eigenen Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland, gespeichert. Dies ist sicher: Das Rechenzentrum verlangt nicht, dass wir Daten ?ber Ihren Datenverkehr oder Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen sammeln. Sollten sie uns auffordern, dies zu tun, werden wir die Zusammenarbeit mit ihnen beenden und eine Alternative finden.
- ?bermittlungskontrollen: Wir ergreifen angemessene Ma?nahmen, um sicherzustellen, dass es m?glich ist, zu ?berpr?fen und festzustellen, an welche Stellen die ?bermittlung personenbezogener Daten mittels Daten?bertragungseinrichtungen vorgesehen ist, damit personenbezogene Daten w?hrend der elektronischen ?bermittlung oder des Transports nicht unbefugt gelesen, kopiert, ver?ndert oder entfernt werden k?nnen.
- Eingabekontrollen: Wir treffen angemessene Ma?nahmen, um zu ?berpr?fen und festzustellen, ob und von wem personenbezogene Daten in Datenverarbeitungssysteme eingegeben, ver?ndert oder entfernt wurden.
- Datensicherung: Von den Datenbanken werden regelm??ig Sicherungskopien erstellt. Sie sind gesichert und verschl?sselt, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten vor versehentlicher Zerst?rung oder Verlust gesch?tzt sind, w?hrend sie bei uns gehostet werden.
- Logische Trennung: Personenbezogene Daten werden auf unseren Systemen logisch getrennt, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die f?r unterschiedliche Zwecke erhoben wurden, getrennt verarbeitet werden k?nnen.
Folgen der Nichtbereitstellung Ihrer pers?nlichen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre pers?nlichen Daten zur Verf?gung zu stellen. Da wir diese Daten jedoch ben?tigen, um Ihnen unsere Dienste zur Verf?gung zu stellen oder Ihre Anfragen zu beantworten, k?nnen wir ohne sie einige oder alle unsere Dienste nicht anbieten.
Altersbeschr?nkungen
Soweit dies nicht durch geltendes Recht verboten ist, gestatten wir die Nutzung der Websites, des AdGuard-Kontos oder des Partnerkontos durch Personen unter 18 Jahren nicht. Wenn Sie erfahren, dass eine Person unter 18 Jahren uns unrechtm??ig personenbezogene Daten zur Verf?gung gestellt hat, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir die entsprechenden Informationen l?schen k?nnen.
Do-Not-Track
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsph?re und respektieren daher die Do-Not-Track ("DNT") Einstellungen in Ihrem Webbrowser. Wenn Sie DNT in Ihrem Webbrowser aktiviert haben, werden keine Analysetools, einschlie?lich First-Party-Tools, auf den Websites, im AdGuard-Konto und im Partnerkonto geladen und verwendet.
?nderungen dieser Datenschutzerkl?rung
Wir k?nnen diese Datenschutzerkl?rung von Zeit zu Zeit ?ndern und Sie ?ber alle wichtigen ?nderungen informieren. Gesetze, Verordnungen und Industriestandards entwickeln sich weiter, was diese ?nderungen notwendig machen kann, oder wir k?nnen ?nderungen in unserem Gesch?ft vornehmen. Wir werden die ?nderungen auf dieser Seite ver?ffentlichen und empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerkl?rung zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben.